Schnellsuche
Kino
Der Dokumentarfilm "Unsere Wildnis" wird im Rahmen von CosmoCine im Museum der Wissenschaften und des Kosmos gezeigt

Das Museum der Wissenschaften und des Kosmos organisiert am Donnerstag, dem 8. eine neue Ausgabe von CosmoCine. Ciencia y Biodiversidad" (CosmoCine. Wissenschaft und Biodiversität), bei der die besten Filme mit Debatten verschiedener Persönlichkeiten vereint werden, die mit dieser Materie in Verbindung stehen. Dieses Mal wird ab 20:00 Uhr der Dokumentarfilm "Unsere Wildnis" (Frankreich, 2015) der Regisseure Jacques Perrin und Jacques Cluzaud gezeigt. Zur anschließenden Gesprächsrunde wurde die Doktorin für Biologie und Spezialisten für umwelttechnische Analysen und Bildung Eugenia Martín Osorio eingeladen. Der Eintritt ist frei.
Der 97-minütige Dokumentarfilm zeigt wie die Wildtiere in Europa die Jahreszeiten erleben. Die Regisseure Jacques Perrin und Jacques Cluzoud folgen den Routen der Zugvögel und Wale und erzählen in diesem wunderschönen und ökologischen Dokumentarfilm die bewegte Geschichte, die die Menschheit mit dem Tierreich vereint. Während der Dreharbeiten mussten sich die Regisseure, erfahrene Naturforscher der wilden Faune (bekannt aus "Nomaden der Lüfte" und "Ozeane"), immer größeren Schwierigkeiten stellen, um die Wildtiere Europas zu filmen. Bei der Premiere des Dokumentarfilms beschwerte sich Cluzaud bei der Presse, dass es „eine Generation von Tieren gibt, die vor uns fliehen und Angst haben“.