Schnellsuche
22 de März de 2019

Ausstellungen
Die Bilhauerin Evelina Martín zeigt die Ausstellung „Robando al tiempo“ in der Sala Bronzo
Tag: 22-Mär-2019 al 26-Apr-2019
Ort:Sala Bronzo
Uhrzeit: De 11:00 a 13:00 y de 17:00 a 20:00, sábados de 11:00 a 13:00 horas
Die Kunstgalerie Espacio Bronzo zeigt die Ausstellung „Robando al tiempo“, in der die auf Lanzarote lebende Künstlerin Evelina Martín, Mitglied des Kollektivs Esculturas Bronzo, mit neun Skulpturen über den Lauf der Zeit nachdenkt: acht der Exponate sind dabei aus Bronze und eines aus Gemüse geschaffen. Die Ausstellung kann noch bis zum 19. April von Montag bis Freitag von 11 bis 13 Uhr und von 17 bis 20 Uhr und samstags von 11 bis 13 Uhr besucht werden.

Theater
Die Theatergruppe Antzoki Teatteri interpretiert im ZalandeTeatro von La Laguna das Stück „Romeo y Julieta una mirada diferente“.
Tag: 22-Mär-2019 al 23-Mär-2019
Ort:ZaladeTeatro
Uhrzeit: 20:30 horas
Das ZaladeTeatro an der Straße nach Las Mercedes in La La Laguna zeigt das Stück „Romeo y Julieta una mirada diferente“ der katalanischen Theatergruppe Antzoki Teatteri. Die Aufführungen finden jeweils am Freitag, den 22. und am Samstag, den 23. März um 20.30 Uhr statt.

Kino
TEA zeigt den Dokumentarfilm „Tres idénticos desconocidos“
Tag: 22-Mär-2019 al 24-Mär-2019
Ort:TEA Tenerife Espacio de las Artes
Uhrzeit: 19:00 y 21:30 horas
TEA Tenerife Espacio de las Artes zeigt vom Freitag, den 22. bis zum Sonntag, den 24. jeweils um 19.00 und 21.30 Uhr den Dokumentarfilm „Tres idénticos desconocidos“ (in spanischer Sprache, orig. „Three Identical Strangers“) aus dem Jahr 2018. Regie und Produktion: Tim Wardle. Der Film wurde auf dem Sundance Festival mit dem Großen Preis der Jury ausgezeichnet. Eintrittspreis: Normal: 4 €. Amigos de TEA (Mitgliedspreis): 3 €.

Musik
Das Quartett Sul-Cordas interpretiert in Las Clarisas in La Laguna im Rahmen des „Festival de Música Religiosa“ ein Stück von Haydn
Tag: 22-Mär-2019
Ort:Iglesia de Las Clarisas
Uhrzeit: A partir de las 20:00 horas
Das Quartett Sul-Cordas bietet uns am Freitag, den 22. März um 20.00 Uhr in der Kirche Las Clarisas in La Laguna ein Konzert mit dem Werk „Die sieben letzten Worte unseres Erlösers“ von Franz Joseph Haydn. Der Eintritt ist frei, begrenztes Platzkontingent.

Musik
Das Auditorio de Tenerife führt Puccinis Opera „Turandot“ auf.
Tag: 19-Mär-2019 al 23-Mär-2019
Ort:Auditorio de Tenerife
Uhrzeit: 19:30 horas
Ópera de Tenerife präsentiert am Dienstag, den 19., Donnerstag, den 21, und Samstag, den 23. jeweils um 19.30 Uhr im Auditorio de Tenerife „Turandot“, eine Opera Buffa (komische Oper) von Puccini. Dabei handelt es sich um die Debütvorstellung des Mailänder Meisters Giampaolo Bisanti, seines Zeichens Musikdirektor der Petruzzelli-Stiftung in Bari. Eintrittspreis: ab 55 €.

Messen und Tagungen
Auf dem Messegelände wird zum dritten Mal Smart Island organisiert, eine Veranstaltung, die dem Thema Innovation gewidmet ist
Tag: 21-Mär-2019 al 23-Mär-2019
Ort:Centro Internacional de Ferias y Congresos de Santa Cruz
Uhrzeit: De 09:00 a 14:00 horas
Der Inselrat von Teneriffa richtet von Donnerstag, dem 21. bis Samstag, den 23. März jeweils von 9 bis 14 Uhr die dritte Ausstellung Smart Island aus. Weitere Informationen über das Event und die Anmeldung finden Sie online.

Kino
TEA Tenerife Espacio de las Artes startet das Projekt El Videoclub, mit dem eine Reflektion über Sinn und Funktion des Bildes eingeleitet werden soll
Tag: 06-Mär-2019 al 31-Mär-2019
Ort:TEA Tenerife Espacio de las Artes
Uhrzeit: De 10:00 y 20:00 horas
TEA Tenerife Espacio de las Artes startet das Projekt El Videoclub, einen Bereich, in dem eine Reflektion über den Sinn von Bild und Sprache im Film eingeleitet werden soll. Im Rahmen des Projektes werden verschiedene Filmreihen vorgeführt, die mit Kunst, dem klassischen Film und weiteren Werken zu tun haben werden, die in der Regel nicht in den großen Kinos gezeigt werden. Die erste Filmreihe, „Una ruta hacia el cine expandido“ läuft noch bis zum 31. März von Dienstag bis Sonntag von 10 bis 20 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Kino
TEA Tenerife Espacio de Las Artes zeigt in El Cuarto Oscuro eine Monografie, die dem Filmemacher David Pantaleón gewidmet ist
Tag: 28-Feb-2019 al 31-Mär-2019
Ort:TEA Tenerife Espacio de las Artes
Uhrzeit: Estreno, 20:00 horas, en marzo, de 10:00 a 20:00
TEA Tenerife Espacio de las Artes zeigt ab Donnerstag, den 28. Februar um 20.00 Uhr eine Monografie, die dem Filmemacher David Pantaleón (Gran Canaria, 1978) gewidmet ist. „Los sueños lúcidos de David Pantaleón“ bietet einen Einblick in das Leben eines Künstlers, der den Kurzfilm als große Kunst versteht und verantwortlich für eine Filmographie über kulturelle Gesten, Humor, Form und Provokation zeichnet. Diese Monografie kann den ganzen März über von Dienstag bis Sonntag von 10.00 bis 20.00 Uhr besucht werden. Der Eintritt ist frei, Eintrittskarten müssen an der Kasse abgeholt werden.

Ausstellungen
TEA Tenerife Espacio de las Artes zeigt „NO NI NÁ. Contenga multitudes
Tag: 21-Feb-2019 al 23-Jun-2019
Ort:TEA Tenerife Espacio de las Artes
Uhrzeit: De 10:00 a 20:00 horas
TEA Tenerife Espacio de Las Artes eröffnet die Ausstellung „NO NI NÁ. Contenga multitudes“, die erste Ausstellung auf den Kanarischen Inseln, die María Cañas (Sevilla, 1972) gewidmet ist. Die Ausstellung bleibt bis zum 23. Juni geöffnet. Besuchszeiten: Dienstag bis Sonntag von 10 bis 20 Uhr.

Ausstellungen
Espacio TEA Candelaria zeigt einen Teil des umfangreichen Archivs des Fotografen Efraín Pintos in der Ausstellung „La realidad es una sola“
Tag: 15-Feb-2019 al 08-Jun-2019
Ort:Espacio de Arte Ayuntamiento Viejo de Candelaria
Uhrzeit: De lunes a sábado, de 08:30 a 14:00 y de 16:00 a 20:00 horas
TEA Tenerife Espacio de las Artes eröffnet im Espacio TEA Candelaria, im Espacio de Arte Ayuntamiento Viejo de Candelaria, die Ausstellung „La realidad es una sola“ (die Realität ist eine einzige) von Efraín Pintos (Uruguay, 1941), in der ein Teil des umfangreichen Fotoarchivs von Pintos gezeigt wird, der seit mehr als vierzig Jahren die Kunst und Architektur der Inseln darstellt. Die Ausstellung kann noch bis zum 8. Juni jeweils von Montag bis Samstag von 8.30 Uhr bis 14.00 Uhr und von 16.00 Uhr bis 20.00 Uhr besichtigt werden.